Das interessante Thema lockte sehr viele der Übungsleiter im Sportkreis Region Kassel – zu viele für eine Veranstaltung. Und so machte die Bildungsreferentin des Sportkreises, Christiane Kloppmann, aus der Not eine Tugend und setzte kurzfristig einen zweiten Termin für das gleiche Wochenende an. Es war mir wichtig, einen 2. Termin zu finden, sagt Christiane Kloppmann, damit die Gruppe nicht zu groß wird und unsere Qualitätsstandards eingehalten werden konnten.
Und so fanden sich dann am vergangenen Wochenende insgesamt 37 Teilnehmer*innen an beiden Tagen ein. Und das trotz ein paar kurzfristiger Krankmeldungen. Die meisten Teilnehmer*innen waren "alte Hasen", die schon jahrelang als ÜL tätig sind. Das lag sicherlich auch daran, dass die Fortbildung zur Lizenzverlängerung für die 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" anerkannt war.
Aber auch "Frischlinge", die erst vor kurzem ihre ÜL-Ausbildung abgeschlossen haben, waren im Kreis der Teilnehmer*innen zu finden, freute sich die Sportkreis-Bildungsreferentin.
Alle Teilnehmer*innen waren total begeistert von der Fortbildung. Es gab nur positive Rückmeldungen. So gab es an beiden Tagen jede Menge positives Feedback. Die reichte von
- jede Menge neue Anregungen für die Übungsstunden
- Zeit sind super schnell vergangen, es war zu keiner Zeit langweilig
- großes Lob an die Referentin / sie war mit viel Engagement dabei, hat durch ihre begeisternde Art alle mitgerissen
Wie gut Sigrid Wellershaus gewesen ist, zeigt die Tatsache, dass bereits 14 Teilnehmer*innen sich schon gleich für die nächste Fortbildung mit Sigrid Wellershaus (Thema: Beckenbodentraining / Der Beckenboden im Zentrum ganzheitlichen Faszientrainings) angemeldet haben. Die Fortbildung findet am Sonntag, den 5. Februar 2023 statt.
Interessierte finden diese und weitere tolle Fortbildungsmöglichkeiten auf der Homepage des Sportkreis unter www.sportkreisregionkassel.de .