Inklusion im Sport
Inklusion im Sport

Inklusion im Sport

Der Inklusion kommt eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft bei. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist im deutschen Sport ein wichtiges Thema und in einer Vielzahl von Sportangeboten, Aktionen, Konzepten, Maßnahmen und Programmen in den Sportvereinen und Sportverbänden verankert.

Inklusion ist für uns der Anspruch, die selbst bestimmte, gleichberechtigte und gleichwertige Teilnahme und Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen im und durch Sport zu ermöglichen.

Sie wollen mehr Informationen zu diesem Thema oder haben in ihrem Verein schon eine Idee zur Inklusion?
Dann wenden sie sich bitte an unsere beiden Ansprechpartner:

Heike Sokoll Sven Rückebeil
Inklusionsbeauftragte Inklusionslotse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0561 450 69 66  

 

Darüber hinaus steht ihnen natürlich aus der LSBH mit Informationen zum Thema Inklusion 
https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/inklusion/

und Förderungen der Inklusion für Vereine gern zur Seite.
https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/inklusion/foerderungen/

Lassen sich Sport und Rückenschmerzen miteinander vereinbaren? Dieser Frage sind wir als Sportkreis Region Kassel am Tag der Rückengesundheit (15. März) auf den Grund gegangen. Denn der Rücken plagt immerhin 85 Prozent der Menschen mindestens einmal im Leben. „Wichtig ist: Bewegen sie sich“, riet Dr. med. Rafael Sambale, Chefarzt der…
Publiziert in Inklusion im Sport
Muskelverhärtung, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall – Rückenschmerzen plagen mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland. Heute - am „Tag der Rückengesundheit“ - widmen wir vom Sportkreis Region Kassel uns dieser Volkskrankheit. Für unsere Info- und Mitmachserie unter dem Motto „Sport mit Beeinträchtigungen?! Kassel inklusiv!“ haben wir natürlich auch wieder einen…
Publiziert in Inklusion im Sport
Einschränkungen beim Hören sorgen für Probleme bei der Verständigung. Nicht selten ziehen sich Betroffene deshalb zurück und vermeiden den Kontakt zu anderen Menschen. Das zeigt sich auch im Sport, muss aber nicht sein. „Inklusion ist uns als Sportkreis Region Kassel ein besonderes Anliegen“, sagt Heike Sokoll, Inklusions-Koordinatorin beim Sportkreis Region…
Publiziert in Inklusion im Sport
Online-Befragung im Projekt „Wir gehören dazu“: Sehr geehrte Vorstände,Liebe Trainer*Innen und Mitglieder,Liebe Beteiligte, im Projekt „Wir gehören dazu“ von Special Olympics Deutschland, möchten wir Sportvereine in Hessen bei der Öffnung ihres Vereinslebens für Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch Stiftung gefördert und läuft bis April 2024. Projektbegleitend…
Publiziert in Inklusion im Sport
Das Thema der Arbeitsgruppe ( Sportkreis Region Kassel e.V., Laufteam Kassel e.V. und Sport und Kirche) heißt: Blinden und Sehbeeinträchtigten Menschen die Teilhabe am Laufen bzw walken zu ermöglichen – Blindenguids auszubilden, und dieses Projekt nachhaltig in der Sportwelt Kassel installieren. Die ersten Schritte sind erfolgreich umgesetzt.
Publiziert in Inklusion im Sport
Donnerstag, 28 Juli 2022 08:55

Hessen bringt Kinder in Bewegung

am 21.07.2022  startete an der Grundschule Obervellmar das Pilotprojekt des Landes Hessen. Es war der gelungene Auftakt des Hessischen Bewegungschecks, wo Kinder von Schulen mit Vereinen zusammengebracht  werden sollen. Grundschulen können sich beim Sportkreis Region Kassel e.V.  bei Heike Sokoll unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0561 450 69 66 informieren…
Treffen für sehende und nicht sehende LäuferInnen 03.06.22 auf der Buchenau_kampfbahn um 18 h Was passiert bei diesem Treffen auf der Buchenau-Kampfbahn Wir freuen uns auf interessierte LäuferInnen, die sich vorstellen könnten Menschen mit Sehbeeinträchtigungen kennenzulernen und sie zu begleiten. Wir freuen uns auf Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die gern walken…
Publiziert in Inklusion im Sport
Wertvolle Tipps erhielten 10 Sportler mit geistiger Behinderung, die sich im Rahmen der „Modellregion Inklusion – ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE“ zur Assistenz des Übungsleiters fortbilden ließen. Daniela Schulz und Markus Kratz vom Special Olympics Deutschland referierten bei der 7-stündigen Fortbildung in der Kasseler TASK-Halle über die Themen -Wie…
Publiziert in Inklusion im Sport
Integration im ländlichen Raum unter Berücksichtigung des demographischen Wandels Freitag, 22. Oktober 2021, 9.30 Uhr bis 17.30 UhrHaus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Publiziert in Inklusion im Sport
 Diversität im ländlichen Raum: „Offen für Vielfalt“ sucht „Kommune der Vielfalt“ in NordOstHessen Gesucht werden Kommunen im ländlichen Raum, die sich für gelebte Vielfalt stark machen Teilnahme für alle 135 Städte und Gemeinden aus den sechs nordosthessischen Landkreisen möglich Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro vergeben
Publiziert in Inklusion im Sport
Seite 1 von 2