Montag, 20 März 2023 10:17

Tag der Rückengesundheit: Sport fängt da an, wo das Auto stehen bleibt

Mitmachaktion am Tag der Rückengesundheit Mitmachaktion am Tag der Rückengesundheit Hanna Maiterth

Lassen sich Sport und Rückenschmerzen miteinander vereinbaren? Dieser Frage sind wir als Sportkreis Region Kassel am Tag der Rückengesundheit (15. März) auf den Grund gegangen. Denn der Rücken plagt immerhin 85 Prozent der Menschen mindestens einmal im Leben. „Wichtig ist: Bewegen sie sich“, riet Dr. med. Rafael Sambale, Chefarzt der Wirbelsäulenorthopädie und Facharzt für Chirurgie, Orthopädie sowie Unfallchirurgie an der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel, in seinem Vortrag.

Neben dem medizinischen Experten konnten wir außerdem die ACT Kassel e.V. als Gastgeber für die Info- und Mitmachserie unter dem Motto „Sport mit Beeinträchtigungen?! Kassel inklusiv!“ gewinnen. ACT-Geschäftsführer Jonny Klink stellte den Verein vor und Phillip Ross, Fitnesstrainer bei der ACT, erzählte den Besuchern nicht nur etwas über das sportliche Angebot, sondern lud am Schluss der Veranstaltung auch zum Mitmachen ein.

„Mit 175 Jahren sind wir der älteste Sportverein in Kassel“, sagte Klink. Ziel sei daher auch, den Verein mit seinen derzeit 1300 Mitgliedern zukunftsweisend aufzustellen und insbesondere in den nördlichen Stadteilen Kassels Sport- und Bewegungsangebote zu etablieren. Schon jetzt ist die ACT in der Jugendarbeit unterwegs, so der Geschäftsführer, und mit Sportangeboten in Schulen und Kitas im nördlichen Sozialraum vertreten. Als wichtigen Bereich nennt er aber auch den Gesundheitssport. „Mit Präventionsangeboten wollen wir den Herausforderungen der Zukunft begegnen.“

Doch welche Sportart ist geeignet? Und welcher Sport lässt sich mit Rückenschmerzen vereinbaren? „Sport fängt da an, wo Sie das Auto stehen lassen. Nehmen Sie die Treppe und nicht den Fahrstuhl“, erklärte Sambale. Der Spezialist erklärte den Besuchern in der ACT-Halle zuvor den Aufbau der Wirbelsäule und gab einen Überblick über die wichtigsten Erkrankungen und ihre Ursachen. Er bestätigte auch den Spruch: Ein gesunder Rücken kennt keinen Schmerz. Gleichzeitig sei es aber falsch zu denken, man habe Probleme, weil man zu wenig getan habe. „Es ist eine Balance aus zu viel und zu wenig.“ Beim Training gelte daher, nur soweit gehen, wie man es leisten könne. Natürlich gebe es Sportarten, die für den Rücken schonender seien als andere. Aber wichtig sei eben auch der Spaßfaktor. „Wenn Sie keinen Spaß haben, werden Sie den Sport auch nicht machen“, erklärte Sambale. Er riet daher dazu, lieber mit der richtigen Ausrüstung und unter richtiger Anleitung zu trainieren. „Nicht der Sport ist gefährlich, sondern die Ausführung.“

Unter Anleitung von Philip Ross konnten im Anschluss dann auch die Teilnehmer Übungen für den Rücken ausprobieren.

Gefördert wird die Serie des Sportkreis Region Kassel im Übrigen von der Stadt Kassel. 2018 vom Land Hessen als eine von 12 hessischen Städten in das Förderprogramm „Modellregion Inklusion“ aufgenommen, ist die Stadt der Förderung von Inklusionsprojekten auch nach Auslaufen des Programms treu geblieben, wie Alem Andezion vom Sozialamt der Stadt Kassel erklärte. „Als Stadt haben wir erkannt, dass es ein gutes Angebot ist und wollen weitere Inklusionsprojekte in Kassel fördern.“


Unsere bisherhigen Aktionstage:

Tag der Rückengesundheit | Welttag des Hörens


Veranstaltungsreihe: „Sport mit Beeinträchtigungen?! Kassel inklusiv!“

Inklusion im Sport ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern auch um ein gesundes und aktives Leben. Möglich ist das auch mit körperlichen Beeinträchtigungen. Das zeigen die zahlreichen Angebote unserer Vereine in und um Kassel. Wie breit das Sportangebot bei uns ist, darauf möchten wir als Sportkreis Region Kassel aufmerksam machen.

Anlässlich der verschiedenen Aktionstage (Tag des Hörens, Tag der Rückengesundheit, etc.) organisieren wir mit unseren Vereinen zusammen Mitmachaktionen. Weitere Kooperationspartner kommen aus Verbänden und dem Gesundheitswesen. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Sportamt der Stadt Kassel.