Rheuma kennt keine schlechte Sportart

Wie Rheuma und Sport zusammengehen, darüber informierte Dr. Nicolai Steinchen, Rheumatologe aus Kassel, bei der Informations- und Mitmachveranstaltung vom Sportkreis Region Kassel. Wie Rheuma und Sport zusammengehen, darüber informierte Dr. Nicolai Steinchen, Rheumatologe aus Kassel, bei der Informations- und Mitmachveranstaltung vom Sportkreis Region Kassel. Heike Sokoll

Aus unserer Reihe Sport mit Beeinträchtigungen: Rheuma und Sport.

Schmerzen, Steifheit, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit, tagtäglich kämpfen Menschen, die an Rheuma erkrankt sind mit diesen Symptomen. Dass trotz dieser chronischen Krankheit Sport trotzdem möglich und sogar hilfreich ist, das wollten wir vom Sportkreis Region Kassel e.V. zeigen.

Im Rahmen des Projekts: „Sport mit Beeinträchtigungen“ hat unsere Inklusionsbeauftragte Heike Sokoll am Weltrheumatag eine Infoveranstaltung zum Thema „Rheuma und Sport“ organisiert. Finanziell unterstützt werden wir bei unserer Gesundheitsreihe von der Stadt Kassel („Kassel inklusiv- sportlich bewegt in die Zukunft“).

Unser Fachexperte an dem Tag war der Internist und Rheumatologe Dr. Nicolai Steinchen. Er informierte über die Entstehung von Rheuma und sprach über den positiven Effekt von Bewegung und Sport. Eine wichtige Botschaft seines Vortrags war in jedem Falle: Es gibt keine schlechte Sportart bei Rheuma. Er riet aber auch dazu, einen Sport auszuwählen, der einem persönlich liegt und Spaß macht.

Für die Veranstaltung, die im Gemeindesaal der Markuskirche in Kassel stattfand, konnten wir außerdem die Ernährungsberaterin Sonja Schuchardt gewinnen. Sie ging in ihrem Vortrag auf die antientzündliche Ernährung ein, die bei Rheuma gute Erfolge aufzuweisen hat. Best Practice Beispiele zeigten uns schließlich zwei Sportler mit rheumatischen Erkrankungen der Laufsportgemeinschaft Kassel e.V., die von ihrem sportlichen Werdegang und persönlichen Erfahrungen mit Rheumamedikamenten und der Umsetzung einer antientzündlichen Ernährung berichteten.

Beim Get-together bei Snacks aus antientzündlichen Lebensmitteln kamen alle überein: durch neue Informationen und neues Wissen sinken Barrieren und steigert die Lebensqualität

 


 

Veranstaltungsreihe: „Sport mit Beeinträchtigungen?! Kassel inklusiv!“

Inklusion im Sport ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern auch um ein gesundes und aktives Leben. Möglich ist das auch mit körperlichen Beeinträchtigungen. Das zeigen die zahlreichen Angebote unserer Vereine in und um Kassel. Wie breit das Sportangebot bei uns ist, darauf möchten wir als Sportkreis Region Kassel aufmerksam machen.

Anlässlich der verschiedenen Aktionstage (Tag des Hörens, Tag der Rückengesundheit, Sehbehindertentag etc.) organisieren wir mit unseren Vereinen zusammen Mitmachaktionen. Weitere Kooperationspartner kommen aus Verbänden und dem Gesundheitswesen. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Sportamt der Stadt Kassel.