Start
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit in Vereinen und Verbänden mittels digitaler Hilfsmittel besser und einfacher zu organisieren. Um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen zu unterstützen, gibt es seit vergangenem Jahr das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute virtuell einen Förderbescheid über 11.586 Euro an…
Publiziert in
Aktuelles
Sportkreisvorsitzender Roland Tölle unterstützt auch in 2021 mit einer Prämie für neue Lizenzen. Zehn Mal einhundertfünfzig Euro wird der Sportkreis Region Kassel e.V. noch zum Jahresende an die betroffenen Vereine sponsern und überweisen. Trotz Corona bedingten Änderungen, Ausfällen oder Verzögerungen der Lehrgänge konnten 10 neue Übungsleiter Ihre Lizenzen erwerben. Leider…
Publiziert in
AG Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Aufbau einer Kultur des Hinsehens und Schutzkonzept der Praxis. Am 26.11.21 wurde diese Kindeswohl-Fortbildung vom Sportkreis Region Kassel in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Hessen und dem Jugendamt der Stadt Kassel , aufgrund der steigenden Corona Zahlen, kurzfristig „Online“ angeboten.
Publiziert in
Kindeswohl im Sport
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ab 2022 das Sportkreisnetzwerk und damit unseren Service erneut ausbauen und benötigen dafür Ihre Unterstützung:
Publiziert in
Datenschutz im Sport
Was könnte man nicht alles über unseren Willi berichten, doch irgendetwas würde man bei den mannigfaltigen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Willi bestimmt vergessen. Und deswegen wollen wir euch/ihnen lieber den wirklich schönen Artikel der HNA ans Herz legen. Wir freuen uns sehr mit unserem stellvertretenden Vorsitzenden und sind sehr stolz, schon…
Publiziert in
Aktuelles
weitere...
Großartige Hilfe für Maßnahmen gegen Mitgliederrückgang „Wir setzen in das Sonderförderprogramm des Landes Hessen für unsere Sportvereine große Hoffnungen. Unsere Vereine haben durch die Corona-Pandemie zum Stichtag 1. Januar 2021 knapp 70.000 Mitglieder verloren. Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahl der Vereinsaustritte in der Zwischenzeit weiter gestiegen ist. Mit den…
Publiziert in
Aktuelles
Wertvolle Tipps erhielten 10 Sportler mit geistiger Behinderung, die sich im Rahmen der „Modellregion Inklusion – ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE“ zur Assistenz des Übungsleiters fortbilden ließen. Daniela Schulz und Markus Kratz vom Special Olympics Deutschland referierten bei der 7-stündigen Fortbildung in der Kasseler TASK-Halle über die Themen -Wie…
Publiziert in
Inklusion im Sport
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitwirkende in der Integrationsarbeit im Sport nicht nur in Hessen, Integration geschieht vor Ort. Welche Rolle spielt dabei der organisierte Sport bei der Entwicklung ländlicher Räume? Welche Faktoren beeinflussen die gelingende Integration geflüchteter und zugewanderter Menschen auf dem Land? Diese Fragen und viele andere…
Publiziert in
Integration durch Sport
Integration im ländlichen Raum unter Berücksichtigung des demographischen Wandels Freitag, 22. Oktober 2021, 9.30 Uhr bis 17.30 UhrHaus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Publiziert in
Inklusion im Sport
Diversität im ländlichen Raum: „Offen für Vielfalt“ sucht „Kommune der Vielfalt“ in NordOstHessen Gesucht werden Kommunen im ländlichen Raum, die sich für gelebte Vielfalt stark machen Teilnahme für alle 135 Städte und Gemeinden aus den sechs nordosthessischen Landkreisen möglich Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro vergeben
Publiziert in
Inklusion im Sport
Die "Podklusion"-Serie richtet sich besonders an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, mit Lernschwierigkeiten sowie an Personen mit Deutsch als Zweitsprache. Die Hörer*innen erfahren in Folge 18 alles Wichtige rund um das Deutsche Sportabzeichen. weitere Infos unter: https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/sportabzeichen/daten-und-fakten/#c5209
Publiziert in
Sportabzeichen
In Nordhessen auf dem Sensenstein findet die nächste B - Lizenzausbildung „Sport in der Prävention“ für Übungsleitende, die bereits eine C-Lizenz erworben haben statt. Mit dieser Ausbildung auf der zweiten Lizenzstufe können Übungsleitende ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Gesundheitssport erweitern und anschließend das Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ beantragen. Termine:…
Publiziert in
Aus-/Fortbildungsangebote
Auf dem Sensenstein bei Kassel beginnt am 30. Oktober 2021 die nächste B - Lizenzausbildung „Sport in der Prävention“ für Übungsleitende, die bereits eine C-Lizenz erworben haben. Diese Ausbildung findet nur alle zwei Jahre in Nordhessen statt!! Eine Ausschreibung, einen Pressetext für eure Homepage + Fotos dafür findet ihr hier:…
Publiziert in
Bildung
Erste Präsenzveranstaltung des Sportkreises nach über einem Jahr Eine freudige Überraschung bereitete der Sportkreis Region Kassel sieben Sportkreisvereinen. Nachdem wegen der Corona-Pandemie alle Zusammenkünfte von aktiven Sportlern oder Sportfunktionären bis vor kurzem strikt verboten waren, gab es jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde die von den Vereinen sehnsüchtig erwarteten Bewilligungsbescheide…
Publiziert in
Zuschüsse Baumaßnahmen
„Der Landessportbund Hessen ruft die rund 2,1 Mitglieder der hessischen Sportvereine dazu auf, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. In einem offenen Brief hat sich lsb h-Präsident Dr. Rolf Müller an die fast 7.600 hessischen Vereine und ihre Verantwortlichen gewandt und sie um Unterstützung gebeten. Müller warnt in seinem Schreiben…
Publiziert in
Corona