Sportabzeichen
Sportabzeichen

Sportabzeichen

Wir organisieren Sport:

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren eine starke Marke. Es ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports zu erringen ist natürlich nicht leicht. Es bündelt das sportliche Anforderungsprofil in vier Disziplingruppen anhand der motorischen Grundfähigkeiten „Kraft“, „Schnelligkeit“, „Ausdauer“ und „Koordination“. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist obligatorisch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens

Und das alles ohne norme Kosten, noch nicht einmal eine Mitgliedschaft in einem Turn- und Sportverein ist dabei erforderlich. Es kann von allen Menschen im Sportkreis Region Kassel e.V. wahrgenommen werden. 

Viele unserer Vereine bieten regelmäßige Trainingseinheiten an. Die Prüfer und Trainer begleiten Sie mit Tipps durch die Trainingseinheiten und bestätigen Ihre Leistungen. Das gemeinsame Trainieren macht Spaß, motiviert und fördert die allgemeine Gesundheit. Wo man das Deutsche Sportabzeichen im Sportkreis Region Kassel ablegen kann, findet ihr hier: https://sportkreisregionkassel.de/angebote/sportabzeichen/item/130-deutsches-sportabzeichen

Weitere Informationen sowie ALLE notwendigen Unterlagen (Leistungsanforderungen, Prüfkarten usw.) findet ihr unter: https://www.deutsches-sportabzeichen.de

Und keine Sorge, um die Organisation wie Urkunden oder Abzeichen kümmern wir uns als Servicestelle für Vereine gern!

Unsere Expertin für das Sportabzeichen hilft ihnen bei Fragen gern weiter:
Heike Sokoll Auedamm 2, 34121 Kassel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Albert Schaumann seit 50 Jahren Prüfer des Deutschen Sportabzeichen Seit 50 Jahren ist Albert Schaumann Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen (DSA). Mit seinen 90 Jahren eine beachtliche Leistung. Für sein Engagement wurde das Mitglied der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren e.V. nun vom Deutschen Olympischen Sportbund sowie von uns, dem Sportkreis Region…
Publiziert in Sportabzeichen
Übersicht der geplanten Veranstaltungen in 2023 zum Thema Sportabzeichen: 1.) Online-Fortbildungen 2023 des lsb h zur Verlängerung des DSA-Prüferausweises:  Termin: 21.03.2023Ort: OnlineThema: Fördermöglichkeiten für inklusive VereinsarbeitUhrzeit: 18.00 – 19.00 UhrReferent: Will SonnenbergKosten: keine
Publiziert in Sportabzeichen
Donnerstag, 28 Juli 2022 08:55

Hessen bringt Kinder in Bewegung

am 21.07.2022  startete an der Grundschule Obervellmar das Pilotprojekt des Landes Hessen. Es war der gelungene Auftakt des Hessischen Bewegungschecks, wo Kinder von Schulen mit Vereinen zusammengebracht  werden sollen. Grundschulen können sich beim Sportkreis Region Kassel e.V.  bei Heike Sokoll unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0561 450 69 66 informieren…
Endlich nach 2 Jahren Pandemie konnte unsere Jahrestagung am 25.04.22 wieder stattfinden. Der Sportkreis Region Kassel e.V. lud seine Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen, erstmalig ins Kreishaus an der Wilhelmshöher Allee ein. Den Prüfern wurde ein „Rund um Paket“ über folgende Themen geboten: Neuerungen und Statistiken beim Deutschen Sportabzeichen Ehrungen…
Publiziert in Sportabzeichen
Kooperation der Nordhessischen Sportkreise zum Thema Sportabzeichen: Ein Flyer für Alle (Im Anhang auch zum download)
Dieses Jahr wird wieder auf der Hessenkampfbahn das Deutsche Sportabzeichen angeboten: Training und Abnahme vom 02.05.-17.10.22 jeweils montags von 17-19 h !! Das Sportabzeichen-Team freut sich auf EUCH!   Weitere Infos unter 0561 450 69 66 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Publiziert in Sportabzeichen
Dienstag, 01 Februar 2022 10:12

Basislehrgänge Sportabzeichen 2022

Die Qualifizierung zum/zur Prüfer/in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik (inkl. Seilspringen) und Schwimmen erfolgt in zwei Teilen (insgesamt 15 Lerneinheiten (LE))
Freitag, 28 Januar 2022 08:21

Spezial-Lehrgänge Schwimmen 2022

Schwimmen im Deutschen Sportabzeichen optimieren und erfolgreich prüfen.  InhaltDie Schwimmfertigkeit ist integraler Bestandteil des Deutschen Sportabzeichens (DSA). Die Sportler*innen können sie als Teil der sportmotorischen Aufgaben in der Ausdauer- und Sprintfähigkeit nachweisen oder durch die Vorlage von anerkannten Leistungsnachweisen (z.B. Deutsches Schwimmabzeichen) der wassersporttreibenden Verbände. Insbesondere beim Üben für die…
Publiziert in Sportabzeichen
Die "Podklusion"-Serie  richtet sich besonders an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, mit Lernschwierigkeiten sowie an Personen mit Deutsch als Zweitsprache. Die Hörer*innen erfahren in Folge 18 alles Wichtige rund um das Deutsche Sportabzeichen.  weitere Infos unter: https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/sportabzeichen/daten-und-fakten/#c5209  
Publiziert in Sportabzeichen
Durch Langläufer aus Ost Westfalen und Südniedersachsen entstanden die ersten Kontakte, diese weiteten sich auf das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in Trendelburg aus. Als die Sanierung des Schwimmbades in Trendelburg begann – dies wird vorrausichtlich bis 2022 dauern - kam man mit der Stadt Borgentreich ( Ost-Westfalen…
Publiziert in Sportabzeichen
Seite 1 von 3